Branchenradar Fertigteilhäuser in Österreich 2025

Haas Fertighaus auf der Haus & Bau Mess Ried

zurück

Haas Fertigbau Österreich expandiert trotz herausforderndem Marktumfeld im Jahr 2024 am schnellsten

Haas Fertigbau Österreich erzielt 2024 stärkstes Wachstum im Hausbau. Erfolgreiche Vertriebsstrategie trotz Branchenkrise!

Trotz des weiterhin angespannten Umfelds in der Baubranche konnte Haas Fertigbau Österreich im Geschäftsjahr 2024 eine außergewöhnlich starke Entwicklung verzeichnen. Besonders im Kerngeschäft Hausbau gelang es dem Unternehmen, den Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr nahezu zu verdoppeln – ein deutliches Signal für unternehmerische Stärke in einem herausfordernden Markt.

Kundenbedürfnisse klar im Mittelpunkt
Der Vertriebserfolg ist das Resultat einer konsequenten Umsetzung der strategischen Neuausrichtung, bei der der Kunde und seine Bedürfnisse konsequent in den Mittelpunkt gerückt wurden. Mit dieser klaren Fokussierung konnte Haas seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Marktanteile gewinnen.

„Unsere neuen Vertriebsansätze und der kompromisslose Fokus auf unsere Bauherren haben wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen“, erklärt Robert Frischer, Vertriebsgeschäftsführer von Haas Fertigbau Österreich. „Durch schnelle Entscheidungswege und die konsequente Optimierung interner Prozesse konnten wir nicht nur unsere Kommunikation mit den Kunden verbessern, sondern auch einen spürbaren Mehrwert schaffen. Das spiegelt sich nun im Markterfolg deutlich wider.“

Die Zeichen stehen weiter auf Expansion
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung plant das Unternehmen, den Wachstumskurs fortzusetzen und sein Vertriebsteam weiter auszubauen. „Wir suchen laufend nach engagierten Persönlichkeiten, die unsere Vision teilen und mit uns die Zukunft des Hausbaus gestalten möchten“, so Robert Frischer weiter, der stolz auf die Leistung seines Teams ist und sich auf Impulse von außen freut.

Neben dem Einfamilienhausbau ist Haas Fertigbau Österreich auch in den Bereichen

mehrgeschossiger Wohnbau
Hallenbau und
landwirtschaftlicher Holzbau aktiv.

Die Zukunft sieht das Unternehmen klar im seriellen, systemischen Bauen mit Holzfertigteilen – ein Ansatz, der nachhaltiges Bauen, digitale Prozesse und industrielle Vorfertigung verbindet.

Systemischer Holzfertigbau für die Zukunft
„Die ökologische Transformation des Bausektors kann nur mit Holz und systemischem Denken gelingen“, betont Robert Frischer. „Nur wer konsequent auf Digitalisierung und Vorfertigung setzt, wird sich im zunehmend kosten- und ressourcensensiblen Marktumfeld behaupten. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht.“

Zurück