Die Vorteile eines Bungalows
Haben Sie schon mal über den Kauf eines eigenen Bungalows nachgedacht? Lesen Sie den Artikel und lassen Sie sich inspirieren. Barrierefreies Wohnen - modern und funktional!
Wohnen im Bungalow - so wird der Traum wahr
Obwohl der Bungalow mittlerweile zu den Klassikern der Architektur gehört, begeistern sich auch heute noch viele Bauherren für diesen Haustyp. Wer sich etwas näher mit den Besonderheiten der eingeschossigen Häuser beschäftigt, erkennt schnell die Vorteile. Bei dieser Bauweise sind kreativen Gestaltungsideen nämlich kaum Grenzen gesetzt!
Die erste Voraussetzung: Das passende Grundstück
Ganz gleich wie viele Personen im neuen Heim wohnen: In jedem Fall muss das Grundstück zu den Bauplänen passen. Sollen alle Wohn- und Schlafräume, Küche und Bad auf einer Ebene untergebracht werden, wird oft doppelt soviel Baufläche benötigt. Kleine Grundstücke innerhalb einer dicht bebauten Siedlung sind daher nur bedingt geeignet. Schließlich schreiben die Bauordnungen der Bundesländer Mindestabstände zur Grundstücksgrenze vor – und ein Bungalow sollte möglichst frei stehen, damit die Vorteile dieses Haustyps wirklich zur Geltung kommen können. Eine Hanglage ist ebenfalls problematisch, weil sich bei eingeschossiger Bauweise kaum Höhenunterschiede ausgleichen lassen.
Fließender Übergang zur natürlichen Umgebung
Was gelegentlich als Nachteil angesehen wird, hat eine sehr positive Kehrseite: Bei keinem anderen Haustyp lassen sich die äußere Umgebung, die natürliche Besonderheiten der Landschaft oder der Garten so weitgehend in die Gestaltung des Hauses mit einbeziehen, wie bei einem Bungalow. Große Fensterflächen stellen eine direkte Verbindung nach außen her. In der warmen Jahreszeit genügt ein Schritt, um in den Garten zu treten. Das ist die beste Voraussetzung, sich vom ersten Moment in den eigenen vier Wänden glücklich zu fühlen.
Für jeden Bedarf der passende Grundriss
So individuell wie die Menschen, sind auch ihre Vorstellungen vom eigenen Heim. Bei mehrgeschossigen Gebäuden sind beim Zuschnitt der Räume immer Kompromisse erforderlich, um die Statik des gesamten Gebäudes zu gewährleisten. Bauherren, die sich für einen Bungalow entscheiden, können ihre eigenen Ideen deutlich freier umsetzen. Das beginnt bereits beim Grundriss des Hauses: Rechteckig, L- oder U-förmig - der Phantasie des Bauherrn sind höchstens durch das Grundstück Grenzen gesetzt. Doch auch die Gestaltung der Innenräume spielt eine wichtige Rolle: Großzügige und lichtdurchflutete Wohnbereiche sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Und natürlich lassen sich auch Sonderwünsche, wie der Einbau eines Kamins, problemlos realisieren.
Gute Wärmedämmung ist das A und O
Die Dämmung ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Bungalows in Fertigbauweise: Im Vergleich zu Häusern mit kompakter Bauform, hat die äußere Hülle des Bungalows eine größere Fläche. Bei schlechter Ausführung drohen höhere Wärmeverluste durch Konvektion und Abstrahlung. Um die Vorgaben und Standardwerte der Energieverordnung dennoch zuverlässig zu erreichen, ist ein höherer Aufwand bei der Wärmeisolierung erforderlich. Doch mit modernen Baustoffen und hochwertigen Fenstern lassen sich die Wärmeverluste stark reduzieren. Sprechen Sie darüber am besten mit Ihrem Fertighausberater.
Ein Höchstmaß an Flexibilität
Bungalows lassen sich perfekt an die unterschiedlichsten Lebenssituationen anpassen - damit die Bewohner lange zufrieden sind. Eine junge Familie etwa, kann hier komfortabel bis ins hohe Alter wohnen. Sind die Kinder klein, lässt sich das Familienleben auf einer einzigen Wohnebene leicht organisieren. Später können Sohn und Tochter weitgehend selbstständig wohnen und sich nach ihren eigenen Vorstellungen einrichten. Heute wird häufig vom altersgerechten Wohnen gesprochen. Bauherren, die sich für ein Haus entscheiden, in dem es keine Treppen und Stufen gibt, brauchen sich in dieser Hinsicht also um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen. Sollte die Mobilität im Laufe des Lebens nachlassen, ist das Wohnen im Bungalow weiterhin problemlos möglich. Kostspielige Umbauten oder die Installation eines Treppenliftes sind nicht erforderlich. Selbst ein Rollstuhlfahrer kann sich frei bewegen, ohne ständig auf Unterstützung angewiesen zu sein. Ein Bungalow verspricht also barrierefreies Wohnen – modern und funktional!
Werfen Sie einen Blick auf unsere Bungalow-Varianten!