Keine Kosten für Warmwasser, Heizen und Kühlen

Familie Perner glücklich

zurück

Von Anfang an legte Familie Perner aus Fürstenfeld ein besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit ihrer zukünftigen Haustechnik. Ihr Ziel war es keine Betriebskosten für Heizen, Warmwasser und Kühlen zu zahlen.

Mit effizienter Haustechnik nicht nur Betriebskosten senken, sondern sogar Gewinne erwirtschaften?

Von Anfang an legte Familie Perner aus Fürstenfeld ein besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit ihrer zukünftigen Haustechnik. Ihr Ziel war es keine Betriebskosten für Heizen, Warmwasser und Kühlen zu zahlen.

Sie entschieden sich für ein klassisches Ziegeldach, um auch auf Jahre hin wartungsfrei zu sein. Die Dachausführung mit einem dritten Giebel ergibt nun verbesserte Möglichkeiten der Raumausnützung im Dachgeschoß und als Tonnendachgaupe ausgeführt, ist der zusätzliche Giebel ein besonderer Blickfang.

Alle Fenster im Obergeschoß wurden durch bodenhohe Elemente ausgetauscht und der großzügig geschnittene Wohn/Essbereich noch zusätzlich mit einem riesigen Kipp-Schiebeelement versehen.

Ein lichtdurchflutetes, wohliges, neues Zuhause wurde geschaffen, welches auch in den Wintermonaten hell und freundlich wirkt. Die Ausführung der Kipp-Schiebetüre im Wohnzimmer bietet vor allem in den Sommermonaten einen weiteren Vorteil der Wohnraumerweiterung. Sie ist der Übergang zu einer 23m² großen in Glas ausgeführten überdachten Terrasse. Auch seitlich wurden Glaselemente verbaut, die nicht nur Schutz vor Wind und Wetter bieten, sondern es auch weiterhin ermöglichen, Ihren Sohn beim Spielen und Toben am ganzen Grundstück sehen zu können.

Statt der Kosten für 4000 Liter Heizöl pro Jahr ---JETZT ein Plus von 70,- Euro!

Als Heizung fiel die Wahl auf eine Erdwärmeheizung mit Flächenkollektor. Eine Heizung, die im Vergleich zu Luftwärmepumpen nicht nur im Bereich der Lautstärkenentwicklung die Nase vorne hat, sondern auch einen besseren Wirkungsgrad erwirtschaftet.

Für den Flächenkollektor wurden 280 m² Gartenfläche berücksichtigt. Wobei hingegen der verbreiteten Meinung, weder die Fläche für den Kollektor in einem Stück zur Verfügung gestellt werden muss, noch auf die Bepflanzung in späteren Jahren Rücksicht genommen wird. Sogar Tiefwurzler können in der Erdkollektorfläche gepflanzt werden, da im direkten Bereich der Kollektorrohre keine Verwurzelung stattfinden kann.

Zusätzlich wurde am Dach eine Photovoltaikanlage mit 3,84 kWp angebracht. Diese wurde als Aufdachlösung montiert, da die Module so hinterlüftet sind, was sich vor allem bei großer Hitzeentwicklung im Sommer positiv auf die Effizienz auswirkt.

Eine Haustechnikkombination, die es ermöglicht für Heizen, Warmwasser und Kühlen am Ende des Jahres am Hauswirtschaftskonto mit 70,- Euro im Plus zu stehen.

Für eine beheizte Fläche von 220 m², Warmwasser für einen drei Personen Haushalt und eine gekühlte Raumtemperatur im Dachgeschoß im Sommer von 21°C werden 550,- Euro im Jahr am Heizungszähler ausgewiesen. Auf der Stromabrechnung am Ende des Jahres jedoch 620,- Euro abgezogen!

Familie Perner hat Ihr Ziel nicht nur erreicht, sondern freut sich Jahr für Jahr über Ihre Entscheidung von Ihrem alten Ziegelmassivhaus mit 120m² beheizter Fläche und einem Heizölverbrauch von rund 4000 Litern/Jahr, in ein Super-Niedrigenergiehaus von Haas Fertigbau mit 220 m² umgezogen zu sein und dabei auch noch bares Geld zu sparen!

Das Wohlfühlklima und Erleben von durchdachtem Wohnkonzept gibt’s noch oben drauf!

Fotostory

Zurück