Xaver Haas wurde zum Präsidenten der deutschen Holzwirtschaft gewählt
In fast fünf Jahrzehnten hat Xaver Haas den familiären Zimmereibetrieb Haas Fertigbau zu einem der wichtigsten und renommiertesten Hersteller von Holzfertighäusern, Gewerbe- und Landwirtschaftsbauten sowie Holzkonstruktionen ausgebaut. 2015 ist der aus Falkenberg stammende Unternehmer ins Präsidium des DHWR gewählt worden.
In fast fünf Jahrzehnten hat Xaver Haas den familiären Zimmereibetrieb Haas Fertigbau zu einem der wichtigsten und renommiertesten Hersteller von Holzfertighäusern, Gewerbe- und Landwirtschaftsbauten sowie Holzkonstruktionen ausgebaut. 2015 ist der aus Falkenberg stammende Unternehmer ins Präsidium des DHWR gewählt worden. Er hat damit Hubertus Flötotto, den Geschäftsführer der Sauerländischen Spannplatten GmbH und Co KG, abgelöst.
Als Dachorganisation der deutschen Holzwirtschaft deckt der DHWR die gesamte Wertschöpfungskette der Holzbranche ab. Der Einflussbereich umfasst Rohholz und seine Weiterverarbeitung in der Möbel-und Packmittelindustrie sowie den Handwerksbetrieben und dem Holzbau, den Vertrieb durch den Handel und Makler sowie das Recycling von Altpapier und Holz.
Die vorrangige Aufgabe von Xaver Haas als Vertreter des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH) ist die Weiterführung der von seinem Vorgänger initiierten Entwicklung einer gemeinsamen Zukunftsstrategie der deutschen Holzwirtschaft. Zur Roadmap Holzwirtschaft 2025 sagt Haas: „Ein wichtiger Schwerpunkt der künftigen Arbeit des DHWR bleibt, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den mehrgeschossigen Holzbau in Deutschland zu verbessern“.